Logo für den Blog "Narziss und Goldmund" - Kreis, gemalt mit Aquarellfarben mit unebenen Rändern in verschiedenen Lachstönen Schriftzug in der Mitte

Der toxische Kreislauf


Der toxische Kreislauf einer narzisstischen Beziehung ist darauf ausgelegt, das Opfer emotional abhängig zu machen und unter Kontrolle zu halten.

Das Verständnis dieses Kreislaufs ist entscheidend um die Kontrolle zurückzugewinnen.

Love-Bombing, Abwertung (Devaluation), Entsorgung (Discard) und Hoovering werden hier genauer erklärt.


Love-Bombing

Dr. Ramani beschreibt diese Phase als die Verzauberungsphase, in der die narzisstische Person das Opfer mit intensiver Aufmerksamkeit, Komplimenten und Zuneigung überschüttet. Die narzisstische Person spiegelt das Gegenüber und stellt sich als perfekt dar  das Opfer wird emotional "überwältigt".

Es entsteht ein falsches Gefühl der Sicherheit und Liebe. Diese Phase ist besonders gefährlich, weil das Opfer glaubt, die ideale Beziehung gefunden zu haben, und später stark an diesen positiven Erinnerungen festhält.


Abwertung (Devaluation)

Sobald die narzisstische Person das Opfer "sicher" hat, beginnt die Phase der Abwertung und des emotionalen Missbrauchs.

Die narzisstische Person fängt an, das Opfer zu kritisieren und abzuwerten mit dem Ziel Kontrolle über das Opfer zu erlangen.um es zu destabilisieren und zu kontrollieren.

Es gibt ständige Schuldzuweisungen, Gaslighting – die Realität und Gefühle des Opfers werden in Frage gestellt – und emotionale Distanz: Das Opfer wird systematisch destabilisiert. Es fühlt sich wertlos und beginnt, an sich selbst zu zweifeln.


Entsorgung (Discard)

Sobald die narzisstische Person nicht mehr die nötige Zufuhr des Opfers erhält, sie sich langweilt oder sie eine andere Quelle der narzisstischen Zufuhr gefunden hat, wird die Beziehung meist abrupt beendet.

Die plötzliche Distanzierung und der gefühlskalte Abbruch erschüttern das Opfer zutiefst.


Hoovering

Nach einer gewissen Zeit kehrt die narzisstische Person oft wieder in das Leben des Opfers zurück. Diese Phase wird als "Hoovering" beschrieben, nach dem Staubsauger (Hoover), weil die narzisstische Person versucht, das Opfer wieder in die Beziehung zu "saugen".

Dies geschieht durch kleine Gesten, dramatische Entschuldigungen oder Versprechen, die niemals eingehalten werden. Das Ziel ist es, das Opfer erneut zu kontrollieren und die emotionale Abhängigkeit aufrechtzuerhalten. Diese Phase verstärkt das Traumabonding, da das Opfer immer noch auf die Rückkehr der "guten Zeiten" hofft.


"l will always cherish the original misconception I had of you."


Breadcrumming

Eine Methode, die narzisstische Menschen in dieser Dynamik oft einsetzen, ist Breadcrumbing. Das bedeutet, dass sie der betroffenen Person systematisch kleine "Krümel" an Zuneigung oder Aufmerksamkeit geben, um es in der Beziehung zu halten. Diese kleinen Gesten oder Versprechen suggerieren, dass es bald besser wird oder dass die narzisstische Person sich ändern könnte. Das Opfer klammert sich an diese kleinen Zeichen und hofft, dass die Beziehung wieder "normal" wird. Doch diese Krümel reichen niemals aus, um echte Veränderungen zu bewirken, und dienen nur dazu, die Illusion der Beziehung aufrechtzuerhalten.


Emotionale und hormonelle Abhängigkeit

Dieser toxische Zyklus kann zu einer emotionalen und sogar hormonellen Abhängigkeit führen (Traumabond). Die ständigen Wechsel zwischen intensiver Zuneigung und emotionalem Missbrauch aktivieren Stresshormone wie Cortisol, während Phasen der Zuneigung das Belohnungssystem durch Dopamin aktivieren. Diese biochemische Dynamik hält das Opfer in einem ständigen Auf und Ab der Gefühle, was das Loslösen extrem schwierig macht. Es ist vergleichbar mit einer Sucht: Das Opfer ist auf die emotionalen "Hochs" angewiesen und erträgt die "Tiefs", in der Hoffnung, dass es wieder besser wird.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.